Theater für Niedersachsen (2023) – „Woyzeck“ von Georg Büchner / Rolle: Andres / Regie: Ayla Yeginer
Theater am Puls (2014 – 2023) – „Der Goldne Topf” von E.T.A. Hoffmann / Rolle: Erzähler, ua. / Regie: Joerg Steve Mohr – „Ein Volksfeind” von Henrik Ibsen / Rolle: Thomas Stockmann / Regie: Joerg Steve Mohr – „Hamlet” von William Shakespeare / Rolle: Laertes / Regie: Joerg Steve Mohr – „Der Vorname“ von Matthieu Delaporte / Rolle: Cloude / Regie: Joerg Steve Mohr – „Krähe und Bar“ von Martin Baltscheit / Rolle: Krähe / Regie: Joerg Steve Mohr – „Hexenjagd” von Arthur Miller / Rolle: John Hale / Regie: Joerg Steve Mohr – „Das Weisse Rössel 2020” von Nici Neiss / Rolle: Leo(nardo) / Regie: Joerg Steve Mohr – „Angstmän“ von Hartmut el Kurdi / Rolle: Pöbelmän / Regie: Joerg Steve Mohr – „Hund, Frau, Mann” von Sibylle Berg / Rolle: Hund / Regie: Joerg Steve Mohr – „Pinocchio” von Carlo Collodi / Rolle: Katze, ua. / Regie: Joerg Steve Mohr – „Wilhelm Tell“ von Friedrich Schiller / Rolle: Melchtal / Regie: Joerg Steve Mohr – „Die Brüder Löwenherz” von Astrid Lindgren / Rolle: Kader, Orwar / Regie: Joerg Steve Mohr – „Johnny Hübner greift ein“ von Hartmut el Kurdi / Rolle: Johnny Hübner / Regie: Joerg Steve Mohr – „Gefährliche Liebschaften“ von Nici Neiss / Rolle: Mozart, Streicher / Regie: Joerg Steve Mohr – „Tom Sawyer“ von Mark Twain / Rollen: Ben, Dr. Robinson, Sheriff / Regie: Joerg Steve Mohr – „Der Kaufmann von Venedig“ von William Shakespeare / Rolle: Gratiano / Regie: Joerg Steve Mohr
Zimmertheater Speyer (2022-2023) – „Willkommen“ von Lutz Hübner / Rolle Achmed / Regie Andreas Krüger – „Das perfekte Geheimnis“ von Paolo Genovese / Rolle: Cosimo / Regie: Timo Effler
Gostner Hoftheater Nürnberg (2022) – „Hässlich“ von Helwig Arenz / Rolle: Hans Christian / Regie: Jan Holtappels
Theater und Orchester Heidelberg (2022) – „Krähe und Bär“ von Martin Baltscheit / Rolle: Krähe / Regie: Manuel Moser
Theater 3D (2014 – 2022) – „Johnny Hübner greift ein“ von Hartmut el Kurdi / Rolle: Johnny Hübner / Regie: Udo Schneider/Beate Krist
Theater an der Museumsinsel Berlin (2019) – „Faust – Schönheit, Liebe, Arbeit“ nach Johann Wolfgang von Goethe / Rollen: Kaiser, Wagner, Chiron / Regie: Maurici Farré – „Faust – Für Kinder“ von Johann Wolfgang von Goethe / Rolle: Hanswurst / Regie: Matthias Horn – „Die Vögel“ von Johann Wolfgang von Goethe / Rolle: Schuhu / Regie: Darijan Michailovitsch
Theater Osnabrück (2018/2019) – „Der Satanarcheolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende / Rolle: Maurizio di Mauro / Regie: Gregor Tureček – Gewinner des „Dead Or Alive – Poetry-Slam“ / Rolle: Klaus Kinski / Regie: Theresa Sophie Leopold
Theater-pädagogisches Institut Osnabrück (2017-2019) „Mein Körper gehört Mir!“ – Theaterprogramm in Grundschulen zum Thema „Sexuellen Missbrauch“
Monbijou-Theater Berlin (2018) – „Die Räuber“ von Friedrich Schiller / Rolle: Franz von Moor / Regie: Maurici Farré
Gostner Hoftheater Nürnberg (2016) – „Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe“ von Christian Frascella / Rolle: Io(Ich) / Regie: Silke Würzberger
Schloss Lichtenberg (2015) – „Bei Räubern” von Uwe von Grumkow / Rolle: Utz / Regie: Uwe von Grumbkow
Frankenfestspiele Röttingen (2014) – „Der Kaufmann von Venedig“ von William Shakespeare / Rolle: Gratiano / Regie: Joerg Steve Mohr
Konzertdirektion Landgraf (2013/2014) – „Verrücktes Blut“ von Nurkan Erpulat und Jens Hillje / Rolle: Hakim / Regie: Tina Geissinger
Burghofspiele Eltville (2013) – „Das Spiel von Liebe und Zufall” von Pierre de Marivaux / Rolle: Arlequin / Regie: Michael Günther
Versionale (2012) – „Figaros Hochzeit“ von Pierre de Beaumarchais / Rolle: Figaro / Regie: Wolfram Scheller
Uckermärkische Bühnen Schwedt (2009 – 2012) – „Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller/ Rolle: Happy / Regie: Irmgard Lange – „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing / Rolle: Ein Tempelherr / Regie: Gösta Knothe – „Leiden!Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe / Rolle: Werther / Regie: Claire Varga – „Das Tapfere Schneiderlein“ von Monika Radl / Rolle: Tapfere Schneiderlein / Regie: Gösta Knothe – „Johnny Hübner greift ein“ von Hartmut el Kurdi / Rolle: Johnny Hübner / Regie: Udo Schneider – „Sonjas Entscheidung“ von Lorenz Hippe / Rolle: Tolja / Regie: Susanne Ebert – „Pippi feiert Geburtstag“ von Astrid Lindgren / Rolle: Tommy / Regie: Wolfram Scheller – „Einer flog über das Kuckucksnest“ von Ken Kesey / Rolle: Martini / Regie: Gösta Knothe – „Feuerzangenbowle“ von Heinrich Spoerl/ Rolle: Der kleine Luck / Regie: Gösta Knothe – „Arsen und Spitzenhäubchen” von Joseph Kesselring / Rolle: Klein / Regie: Gösta Knothe – „Spur der Steine in Schwedt” von Heike Schmidt / Rolle: Der Poldergeist / Regie: Ulrike Völger – „Polizei“ von Sławomir Mrożek / Rolle: Ein Polizist / Regie: Cezary Morawski – „Das Wirtshaus im Spessart von Heike Schmidt / Rolle: Zirkelschmied Franz / Regie: Gerhard Kähling – „Mord auf offener Bühne” von Heike Schmidt / Rolle: Bassbariton, Iwan Ribrov / Regie: Daniel Minetti – „Hänsel und Gretel“ von Monika Radl / Rolle: Hänsel / Regie: Gösta Knothe – „Faust: Der Tragödie erster und zweiter Teil” von Johann Wolfgang von Goethe Rollen: Valentin/ Hexenmeister/ Narr / Hässliche Tochter/ Elephant/ Paris / Chirons Hinterteil/ Pförtnerin/ Zwerg/ Haltefest/ Lemur / Regie: Gösta Knothe
Badische Landesbühne Bruchsal (2008/2009) – „Tintenblut“ von Cornelia Funke / Rolle: Mo / Regie: Luisa Brandsdörfer
Hamburger Sprechwerk (2008) – „Stille Rebellen” von Andreas Lübbers / Rolle: Robert Maistriau / Regie: Konstanze Ullmer
Burghofspiele Eltville (2007) – „Urfaust” von Johann Wolfgang von Goethe / Rolle: Schüler / Regie: Reinhardt O. Schuchart
Staatstheater Mainz (2006) – „Wolf sein“ von Bettina Wegenast / Rolle: Locke / Regie: Andreas Mach – „Die Bremer Stadtmusikanten“ von Marcus Mislin / Rolle: Jäger und Räuber / Regie: Marcus Mislin
Schauspielschule-Mainz Abschluss-Stück (2006) – „Ein Sportstück“ von Elfriede Jelinek / Rolle: „Andi und Ensemble“ / Regie: Andreas Mach